P wie Pop // 15.01 // Jack Chosef // Konzert Sprechsaal Vernissage
L wie Love // 22.01 // Marcus Steinweg
V wie Vaterland // 23.01 // Dietrich Kuhlbrodt und Wolfgang Müller (Die tödliche Doris)
J wie Jenseits der Blockbuster. Kunstkino in Zeiten der kulturellen Krise // 29.01 // Toby Ashraf und Anna Sophie Hartmann (Filmemacherin), Sabine Herpich (Cutterin, Filmemacherin, Fsk), Christian Suhren (Geschäftsführer Fsk/ Peripherfilm)
A wie Abschied von gestern // Ein Film von Alexander Kluge. Film und Gespräch// 30. 01. // Einführung von Jan Lietz
D wie DDR 1989 // 03.02 // Ein Film von Alexander Kluge // Sprechsaal-cut.
B wie Begehren // 10.02 // Jule Govrin
T wie Tragödie // 12.02 // Frank Raddatz
C wie counte/r/revolution // 13. 02 // Christoph Möllers
I wie Ironie. Sprache und Gewalt // 17.02 // Gal Hertz
O wie Ohnmacht // 19.02 // Klaus Theweleit
E wie Emanzipation // 24. 2 // Christoph Menke
G wie Griechenland. Kolonialismus // 25.02 // Margarita Tsomou & Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
U wie Uebersetzung // 27.02 // Aviv. Hanno Hauenstein
K wie Kapital. Kommunismus. (Kuba)Krise. Kalatosow // 02. 03 // SOY CUBA // Film mit Einführung von Grischa Meyer
R wie Rache // 05.03 // GULAG HD. Videoperformance
Z wie Zorn // Anne Eusterschulte // 09.03
S wie Speculation // 11.03 // Anke Hennig
N wie Nordwestpassage // Salz, Filz, Leine und neun Möglichkeiten // Aram Böhm // 2016
F wie Flucht // (n.n.)
H wie Hyper Hyper // (n.n.)
M wie Manifeste // Hannah Wallenfels (n.n.)
Q wie Quartalsabrechnung // The Conversation. F.F. Coppola // Film (n.n.)
W wie Wall Street // Film mit Einleitung von Joshua Wicke // (n.n.)
X wie t.b.a //
Y wie YOLO // Julia Nitschke // 10.03